Beratungs- und Therapieangebote
Einzeltherapie
Paartherapie & Beratung
In der systemischen Einzeltherapie wird der Klient als Teil seines Systems betrachtet, welches aus sozialen Beziehung und biologisch/ psychologischen Anteilen besteht. Es wird zunächst eine Problemanalyse erstellt und der bisherige Umgang mit der Problematik erörtert. Ungünstige Verhaltensweisen werden betrachtet, hinterfragt und können, wenn nötig verändert werden. Neue Lösungsansätze werden durch einen veränderten Blick auf das eigene Verhalten erarbeitet und entwickelt.
Mit Unterstützung der systemischen Einzeltherapie werden eigene Stärken und Kompetenzen wieder sichtbar gemacht und sinnvoll eingesetzt.
-
bei Beziehungskonflikten im sozialen Umfeld, ob im partnerschaftlichen, beruflichen oder familiären Bereich
-
Krankheitsbewältigung und Begleitung, wenn aufgrund eigener Krankheit oder eines nahestehenden Menschen die Welt Kopf steht
-
bei Verarbeitung von Verlust eines nahen Angehörigen und die Trauer nicht bewältigt werden kann
Partnerschaftliche Beziehungen sind stetig im Wandel. Aufgrund von inneren und äußeren Einflüssen geraten Beziehungen schnell in Schieflage. Es entstehen Missverständnisse und endlose Kommunikationsschleifen. Die Partner gehen sich aus dem Weg, um Konflikte zu vermeiden und der Alltag findet nicht mehr als Team statt. Der Partner wird nicht selten zum Kontrahenten, Misstrauen und unbewusste Verletzung entstehen.
Auch die Flucht in eine Affäre eines Partner muss nicht zwangsläufig das Ende der Partnerschaft bedeuten. Wichtig ist es, zu hinterfragen, warum konnte es soweit kommen? Und welchen Anteil hat der betrogene Partner?
Bei Paaren, die sich in einer schweren Krise befinden, gilt es zunächst zu klären, ob beide Partner an der Beziehung festhalten möchten und bereit sind langfristig daran zu arbeiten, dass Vertrauen und eine gute gemeinsame Zeit wieder hergestellt werden kann. Kommunikation ist ein überaus wichtiger Bestandteil einer gut funktionierenden Partnerschaft. Gemeinsam können wir Verhaltens- und Kommunkationsmuster beleuchten, hinterfragen und verbessern. Paare können dadurch gezielt neue Perspektiven einnehmen und in Konfliktsituation eigene neue Lösungen finden.
Aber auch eine Trennung zweier Partner kann als Lösung verstanden werden, gerade wenn einer der Partner kein Interesse am Fortbestand der Ehe oder Lebensgemeinschaft hat. Ein guter Abschied kann helfen, Frust und Verletzungen zu bewältigen und langfristig wieder stabile Partnerschaften eingehen zu können.